Freude über Arbeiten zur Landesgartenschau
Mit Freude nimmt die FDP Gießen die begonnen Arbeiten zur Landesgartenschau 2014 in Gießen zur Kenntnis.
Chaotische Verkehrspolitik der Stadtregierung bereitet große Sorge
„Selten hat sich das völlige Versagen einer Stadtregierung auf einem wichtigen Politikfeld so deutlich manifestiert wie jetzt innerhalb kürzester Zeit das der rotgrünen Koaltion in der Verkehrspolitik“, stellte der verkehrspolitische Sprecher des FDP-Ortsverbandes Gießen Frank […]
FDP kritisiert geplante Taxiführung
Die Taxiführung auf dem neugeplanten Bahnhofsvorplatz stößt auf heftige Kritik bei der FDP Gießen. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Martin Preiß: „Was in der vorherigen Koalition unter Beteiligung der Grünen möglich gewesen, soll nun plötzlich nicht mehr […]
Haushaltsauflagen des RP bestätigen FDP-Position
„Der Regierungspräsidenten hat den Haushalt mit der Bemerkung genehmigt, dass die Personalausgaben der Stadt zu hoch sind und gesenkt werden müssen. Die FDP-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung arbeitet schon seit Jahren in diese Richtung und hat […]
Fahrradparkhaus nicht mehr realistisch
Magistrat gelingt es nicht die finanziellen Rahmenbedingungen einzuhalten.
Sprache und Teilnahme am öffentlichen Leben sind Schlüssel der Integration
Besuch des Ausländerbeirats.
Landesgartenschau und Sportplatz Ringallee
Bizarre Züge nimmt die von Klaus-Peter Möller (CDU) und Frank Schmidt (SPD) neuerlich entfachte und eigentlich schon zu den Akten gelegte Diskussion um die Landesgartenschau und den Sportplatz Ringallee an, schreibt der sportpolitische Sprecher der […]
„Ideen- und Qualitätsmanagement“ endlich einführen
"Bürgernähe ist der rot-grünen Mehrheit zu nah."
Einführung eines „Ideen- und Qualitätsmanagements“
Um zukünftig Ideen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge von Gießener Bürgerinnen und Bürgern einzuholen, hat die FDP-Fraktion die Einführung eines „Ideen- und Qualitätsmanagements“ (IQM) beantragt. Mit einem IQM sollen die Bürger die Möglichkeit bekommen, ihre Meinung zur […]
Scharfe Kritik an der Oberbürgermeisterin
Monatelange Untätigkeit der OB bei der Schaffung eines Preises zur Förderung des Mäzenatentum.